Willkommen auf der Seite der Schulsozialarbeit
an der GMS Deizisau!
Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 gehört die Stelle der Schulsozialarbeit
zu dem in Landkreis und Ort bekannten Jugendhilfeträger
Kreisjugendring Esslingen e.V..
Willkommen auf der Seite der Schulsozialarbeit
an der GMS Deizisau!
Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 gehört die Stelle der Schulsozialarbeit
zu dem in Landkreis und Ort bekannten Jugendhilfeträger
Kreisjugendring Esslingen e.V..
Schulsozialarbeit an der GMS Deizisau
Bismarckstraße 9
73779 Deizisau
Hauptgebäude Erdgeschoss, Zimmer NE 3
Die Schulsozialarbeit ist Anlaufstelle für Belange von Kindern und Jugendlichen, sie bietet Unterstützung und Beratung an und kann im Bedarfsfall über weitergehende Angebote und Möglichkeiten der Hilfe informieren sowie bei der Vermittlung zu solchen Stellen behilflich sein.
An die Schulsozialarbeit können sich Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen gerne wenden, zum Beispiel….
wenn es Fragen gibt wie etwa…
- Etwas muss sich ändern, aber wie?
- Es gibt Streit mit jemandem in der Schule, was kann ich tun?
- Es gibt Probleme zu Hause, ich weiß grad nicht weiter..
- Wie stärke ich mein Kind? Wie stärke ich mich?
Gemeinsam suchen wir nach Lösungen und Antworten
Dazu macht Schulsozialarbeit folgende Angebote…
- Wir begleiten individuell – lang- und kurzfristig
- Wir arbeiten mit der Klasse oder mit einzelnen Schülergruppen zu aktuellen Themen
- Wir wirken an der Gestaltung des Schullebens mit
- Wir bieten themenbezogene und Veranstaltungen und Aktionen an
- Wir vermitteln in Konfliktsituationen
- Wir unterstützen mit Informationsmaterial
- Wir sind offen für Eure und Ihre Themen
Schulsozialarbeit
- ist kostenlos für alle
- arbeitet vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht
- ist ein freiwilliges Angebot, das Schülerinnen und Schülern, Eltern /
Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften zur Verfügung steht
_________________________________________
Schulsozialarbeit ist ein Jugendhilfeangebot des Kreisjugendrings Esslingen e.V., in Kooperation mit Schulen im Landkreis Esslingen.
Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus den Mitteln des Landes Baden-Württemberg und gefördert mit Mitteln des Landkreises Esslingen.