

Im Projekt „Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah...“ erkundeten die Teilnehmer ihre Heimat und hielten ihre Erlebnisse in einem Bullet Journal fest. Im Rahmen von „Gesunde Ernährung–Entspannung-Bewegung“ lernten sie gesunde Gerichte zuzubereiten und Entspannungstechniken anzuwenden. „Italienisch in 5 Tagen“ bot den Schülern die Möglichkeit, die Sprache und Kultur Italiens kennenzulernen, während sie gemeinsam italienische Spezialitäten kochten. Kreativität kam im „Podcast-Projekt" zum Ausdruck, in welchem eigene Geschichten und Hörspiele entwickelt wurden.
Das Projekt „Ist das Kunst oder kann das weg?“ ermöglichte es den Schülern ihre künstlerischen Talente zu entdecken.
Bei „bike & swim“ erfrischten sich die Teilnehmer im Freibad und fuhren mit dem Fahrrad dorthin. Schließlich erarbeiteten die Schüler im „dance & film“-Projekt eine Choreografie und drehten ein Musikvideo.
Die Abschlussveranstaltung war eine tolle Gelegenheit die Ergebnisse zu präsentieren und voneinander zu lernen.
Insgesamt war die Projektwoche an der GMS ein voller Erfolg, der die Bedeutung von Gemeinschaft und Kreativität unterstrich.
Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!
Erster Katastrophenschutztag
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Gemeinschaftsschule Deizisau konnten glücklicherweise auch in diesem Jahr wieder ehrenamtliche „Patinnen und Paten“ gefunden werden.
Fit-4-Job - Paten zur Unterstützung bei der Berufswahl
Die Patinnen und Paten geben den Schülerinnen und Schülern eine Orientierung, Ratschläge und tatkräftige Unterstützung bei der eigentlichen Berufsfindung, bei der Suche nach Ausbildungsplätzen oder einer passenden weiterführenden Schule, bei der Erstellung einer Bewerbung und bei der Vorbereitung auf mögliche Vorstellungsgespräche.
Am 3. Juni 2025 fand insoweit in der Deizisauer Zehntscheuer das erste Treffen der Patinnen und Paten mit ihren Schützlingen statt. Ebenfalls anwesend waren hierbei auch die Eltern sowie Frau Banzhaf-Frasch von der Zehntscheuer und Herr Steinsberger als Vertreter der GMS Deizisau.
An diesem Abend wurde bekannt gegeben, welche Schülerin/welcher Schüler von welcher Patin/von welchem Paten in Zukunft unterstützt wird und es konnten erste Kennenlerngespräche geführt werden. Damit die Zusammenarbeit klappt und auch von allen Seiten ernst genommen wird, unterschrieben Paten, Schüler und Eltern eine entsprechende Vereinbarung.
An dieser Stelle wird den Patinnen und den Paten, die sich bereits seit dem Schuljahr 2008/2009 die Zeit nehmen und den Schülern ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite stehen, nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ihre Mithilfe ist sehr wertvoll und wir wünschen Ihnen und Ihrem Schützling viel Erfolg.
Schullandheim in Konstanz vom 05.05.-09.05.2025
Unser Schullandheim in Konstanz war ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß und Abenteuer.
Blaulichttag
Am Freitag, 9. Mai 2025 fand für die Klassen 3 und 4 der Gemeinschaftsschule Deizisau ein besonderer Tag statt: der Blaulichttag.
Frühling an der GMS Deizisau mit viel Sonnenschein und voller Freude
Ein buntes Fest des Miteinanders – Frühlingsfest an der Gemeinschaftsschule